Datenschutzererklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten i.S.d. EU Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die: Kanzlei Dr. Roth & Kollegen Rechtsanwälte Saarstraße 35 91207 Lauf a.d. Pegnitz Tel.: +49 (0) 9123 / 999 59-0 Fax: +49 (0) 9123 / 999 59-99 Mail: info@drrosso.de Der Datenschutzbeauftragte unserer Kanzlei ist zu erreichen unter o.g. Anschrift und unter dsb@drrosso.de.
Erhebung und Speicherung
Beim Aufrufen unserer Website www.drrosso.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit mit uns u.a. über E-Mail Kontakt aufzunehmen. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Sofern die Kontaktanfragen nicht mehr erforderlich sind, werden diese von uns gelöscht. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Übermittlung der Daten an Dritte
Cookies
Google
Webfonts
Google
Analytics
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Google
Maps
Betroffenen-rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, gemäß Art. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, unverzüglich, gemäß Art. 16 DSGVO;
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, gemäß Art. 17 DSGVO;
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, gemäß Art. 18 DSGVO;
Erhalt bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format bzw. die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, gemäß Art. 20 DSGVO;
Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung jederzeit gegenüber uns verlangen; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO und
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde erheben. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden, gemäß Art. 77 DSGVO.
Widerspruchs-recht
Datensicherheit
Aktualität
Kontakt
Dr. Roth & Kollegen
Saarstraße 35
D-91207 Lauf
Tel: 09123 999 59-0
Fax: 09123 999 59-99
Mail: info@drrosso.de
Sie erreichen uns:
MO-FR
8.00-17.00 Uhr
Mitgliedschaften
RA Dr. Peter Roth und RA Andreas Nowag sind Mitglied im VID. Der VID und seine Mitglieder stehen für eine unabhängige, transparente und qualitativ anspruchsvolle Insolvenzverwaltung.
DIN EN ISO 9001:2015
Das Managementsystem der Abteilung „Insolvenzverwaltung“ erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Norm und ist dementsprechend zertifiziert.

